Begleitetes Wohnen
Begleitetes Wohnen
Ziel der Vereinsarbeit von SeHT ist das eigenständige Leben der Menschen mit Teilleistungsschwächen in der eigenen Wohnung. Der Verein bietet dabei Hilfen verschiedenster Art an:
- Vermittlung von Wohnungen, die in erreichbarer Nähe zueinander liegen und von den Betroffenen gemietet und bezogen werden können.
- Unterstützung bei der Antragstellung auf Wohngeld oder "Hilfe zum Lebensunterhalt".
- Vermittlung von Ansprechpartnern, die bei Problemen beraten
- Herstellung von Kontakten verschiedener Art: Kontakte unter den Betroffenen wie auch zu anderen Personen oder Organisationen (Vereine oder andere Gruppen, Pfarrgemeinden), die bei Schwierigkeiten behilflich sind.
- Durchführung von Trainingsveranstaltungen, die die Selbständigkeit fördern
- Vermittlung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.

Leben in Begleitung
Das Projekt „Leben in Begleitung“ besteht aus mehreren Teilen:
- Begleitung der Betroffenen, die bereits in einer eigenen Wohnung leben. Sie können uns telefonisch oder über Mail erreichen. Wenn es nötig oder gewünscht ist, kommt auch jemand persönlich vorbei (Begleitetes Wohnen).
- Begleitung von Betroffenen, die zwar (noch) bei den Eltern leben, aber in einzelnen Bereichen Selbstständigkeit üben wollen (z. B. Geld, Freizeitgestaltung)
Erwachsen sein/Erwachsen werden
Hier werden die verschiedensten Themen behandelt, die zum Erwachsensein
gehören, wie zum Beispiel:
- Umgang mit Geld
- Partnerschaft
- Haushalt
- gesunde Ernährung
- Konfliktbewältigung
- Freizeitgestaltung
- Computer und Internet
- Teilnahme am politischen Leben
- Gestaltung der Freizeit
- Hilfe beim Loslösen von der Familie
- Hilfe bei Wohnungssuche und –finanzierung
- Konfliktberatung in Familie und am Arbeitsplatz…
- Beratung der Eltern, ebenfalls über Telefon, E-Mail oder persönlich

Ansprechpartner:
Andrea Reiner, Diplompsychologin
Tel.: 06 23 4 – 94 77 99; E-Mail:
a.d.reiner@web.de
Ruth Bellmann, Studentin
Tel.: 06 23 2 – 35 37 2; E-Mail:
Ruth.Bellmann@web.de
Inge Bellmann, Vorsitzende
Tel.: 06 23 2 – 35 37 2; E-Mail:
I.Bellmann@gmx.de
Elisabeth Sheffer, stellvertretende Vorsitzende
Tel.: 06 32 1 – 58 07 5; E-Mail:
Sheffer47@aol.com