Zum 30-jährigen Jubiläum der SeHT-Bundesvereinigung gab es eine kleine besondere Bildungsreise: Mehrere SeHT-Gruppen machten sich gemeinsam auf den Weg ins Obere Mittelrheintal.

Erster Haltepunkt war Bingen mit einem Blick auf den Mäuseturm, bei dem im Mittelalter vorbeifahrende Schiffe Zoll bezahlen mussten. Werner Fröhlich erklärte uns die Verwandtschaft des sehr alten Wortes „Maus“ mit „Maut“ und außerdem erzählte er uns die Legende eines Bischofs, dem der Turm gehörte und der wegen seiner Hartherzigkeit von einer Mäuseplage heimgesucht wurde.

Nächster Haltepunkt war Bacharach. Bei einer offiziellen Stadtführung lernten wir allerhand über die Geschichte der Stadt mit prächtigen Fachwerkhäusern, z. T aus dem Jahre 1329, und über das Malerviertel, das in der Zeit der Romantik eine bundesweite Bedeutung hatte. Ein Rundgang auf der Stadtmauer zeigte uns schließlich, dass die Bahngleise in diesem engen Rheintal fast zum Greifen nahe an den Terrassen der Häuser entlang führen.

Mit dem Schiff ging es an dem Loreley-Felsen vorbei nach St. Goarshausen und von dort mit dem Bus auf das neu gestaltete Loreley-Plateau. Aus der Perspektive von oben sahen die Häuser, Autos, Züge und Schiffe wie Spielzeuge aus.

Die Loreley-Statue bekam kurzerhand ein SeHT–T-Shirt angezogen und schon war diese berühmte Frau für einen Moment ein Mitglied unseres Vereins. Sie nahm es mit einem Lächeln.

Die letzte Station der Fahrt war die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, eine große militärische Anlage aus der Zeit ab 1817. Mehrere interessante Ausstellungen waren zu sehen. Vor allem der traumhaft schöne Blick auf das Deutsche Eck, wo die Mosel in den Rhein fließt, begeisterte uns. Mit der Seilbahn schwebten wir über den Rhein dorthin und fuhren von dort mit dem Bus nach Hause zurück.

Diese abwechslungsreiche Bildungsreise hat allen sehr viel Freude gemacht!