Dezember 2024
Liebe Mitglieder und liebe Freunde von SeHT,
es ist inzwischen im fünften Jahr zu einer kleinen Tradition geworden, Ihnen allen auf diesem elektronischen Weg einen Weihnachtsbrief zu schicken.
Mit aufmerksamem Blick sehen wir, dass es auf den höheren Ebenen in allen möglichen Ländern unruhige und schwierige Zeiten in der Politik gibt.
Wir sehen mit einfühlsamem Blick, dass es auch für das Leid der Menschen in den aktuellen Kriegen noch kein Ende gibt. Dabei sind es ja auf allen Seiten ganz normale Menschen wie wir selber.
Deshalb ist unser wichtigster Wunsch für das Jahr 2025, dass es Frieden gibt!
Daneben lenken wir unseren Blick auf die persönlichen Ebenen: Auf unsere Familien hier und auf unsere Selbsthilfevereinigung SeHT. Unser wichtigster Wunsch für alle Familien ist:
Ihnen allen eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr 2025!
Und auch auf der Ebene von SeHT soll das nächste Jahr ein besonderes Jahr werden:
Wir feiern das 30-jährige Bestehen der SeHT-Bundesvereinigung! Das ist etwas Besonderes!
Die zentrale Frage lautet: „Was hat SeHT für jeden einzelnen Menschen bedeutet?“
Da geht es um mehr als nur Informationen und einen sachlichen Austausch. Vor allem gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen, verbunden mit Verständnis, Toleranz und viel Ermutigung haben unsere Mitglieder aus allen Generationen gestärkt.
Das Wort „Hilfe“ aus unserem Vereinsnamen ist auf vielfältige Weise gelebt worden!
SeHT-Info:
Wir bitten alle Mitglieder, die persönliche Bedeutung von SeHT sichtbar zu machen: Schreibt ein paar Worte oder Sätze, sucht Fotos und / oder malt Bilder zum Thema „Was hat SeHT mir gegeben?“ Schickt alles bis Ende Januar 2025 an Sabine Nitsch. Eure regionalen Vorstände helfen euch dabei.
So kann der persönliche Wert von SeHT in unserer Jubiläums-SeHT-Info gezeigt werden.
Bundesfachtagung 2025:
Zum Jubiläum wird es neben den üblichen Vorträgen und Arbeitskreisen eine Feier geben.
Kommt also bitte wieder so zahlreich zur Bundesfachtagung wie in diesem Jahr!
Sommerfreizeit 2025:
Unter der Leitung von SeHT-RLP wird es vom 01.-07.09.2025 zum ersten Mal eine Freizeit geben, zu der auch zehn Teilnehmer/innen aus anderen SeHT-Gruppen eingeladen sind.
Die Fahrt ins Elsass ist ein Beispiel für ein überregionales „gelebtes Miteinander“ bei SeHT.
Im gesamten Jubiläumsjahr wollen wir für uns und für die Öffentlichkeit sichtbar machen, wie der Verein SeHT die Menschen mit Teilleistungsschwächen und ihre Angehörigen im Laufe der vergangenen 30 Jahre stark gemacht hat.
Ja, dass eine Selbsthilfevereinigung auf der persönlichen Ebene so viele Jahre lang so gute Arbeit macht, das ist wirklich etwas Besonderes! Und ganz viele Menschen haben dazu beigetragen:
Allen Menschen innerhalb von SeHT und allen, die uns über die Jahre mit ihren Vorträgen, Spenden und sonstigen Formen von tatkräftiger Hilfe unterstützt haben, sagen wir von ganzem Herzen ein ganz großes Dankeschön!
Karl Gajewski
(1.Vorsitzender der SeHT-BV)